Schlagwort: Recht auf Vergessen werden

Knowledge Base der Datenbeschützerin

Auf den Punkt gebracht: Recht auf Löschung

Auf den Punkt gebracht: Besondere personenbezogene Daten
  • Artikel 17 Abs. 1 der DSGVO gibt an, wann Daten durch den Verantwortlichen gelöscht werden müssen.
  • Es bestehen auch Ausnahmen von der Pflicht auf Löschung der Daten. Diese werden in Artikel 17 Abs. 3 DSGVO genannt. Ebenfalls nennt §35 BDSG-neu Gründe für die Einschränkung der Löschpflicht.
  • Das Recht auf Vergessenwerden hat zum Ziel, personenbezogene Daten auf Wunsch des Betroffenen zu löschen, die zum Beispiel im Internet einer großen Öffentlichkeit zugänglich sind.
  • Nichtbeachtung von Löschanfragen und Löschpflichten kann zu hohen Bußgeldern führen, wie bereits Urteile zeigen.


Mit einem Kurzpapier gibt die DSK Hilfestellung auf ein weiteres Betroffenenrecht: Das Recht auf Löschung. Die zentralen Fragen werden hier erläutert: Wann sind Daten zwingend zu löschen? Wann bestehen Ausnahmen der Löschpflicht?

Continue reading „Summary DSK-Papier Nr. 11: Recht auf Löschung / Recht auf Vergessenwerden“

Diesen Beitrag teilen

Betroffenenrechte DSGVO

Das Gesetz

Jede natürliche Person, deren Daten bei einer Organisation, einem Verein oder einer Behörde gespeichert sind, hat Rechte an Ihren Daten. Was bedeutet das für den Betroffenen (also die Person, deren Daten gespeichert sind)? Und was für die verarbeitenden Organisation? Das möchte dieser Artikel erläutern.

mehr lesen…

Diesen Beitrag teilen