+49 99 21 / 88 22 9000 info@datenbeschuetzerin.de

Ermitteln Sie in wenigen Schritten die Risikoklasse Ihres KI-Systems

KI-Risikoeinstufung nach dem EU AI Act / KI Verordnung

Seit dem 2. August 2025 sind Sie als Unternehmen dazu verpflichtet, Ihre eingesetzten KI-Systeme risikobasiert zu klassifizieren.

So funktioniert die KI-Risikoklassifizierung

Schritt für Schritt zur KI-Klassifizierung Ihrer Anwendung

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre KI-Anwendungen gemäß den Vorgaben des AI Act zu bewerten.

Was viele Unternehmen nicht wissen

Es macht einen signifikanten Unterschied, ob Sie eine KI-Anwendung nur für die Erstellung von Marketingtexten nutzen – oder ob Sie sensible Unternehmensdaten eingeben. ChatCPT und Co. können nicht pauschal bewertet werden. Eine sinnvolle Bewertung ist erst möglich, wenn Sie Ihren Einsatzzweck spezifizieren können.

Wir stellen Ihnen im nächsten Schritt die richtigen Fragen, damit Sie Ihre KI-Systeme besser einordnen können.

Das Ergebnis der Klassifizierung ist nur so gut wie die Daten, die sie dafür bereitstellen. Natürlich sind Ihre Daten bei uns sicher! Wenn Sie für die weitere Umsetzung keine Expertise von uns in Anspruch nehmen, werden Ihre eingegebenen Daten gelöscht.

Nehmen Sie sich ungefähr 15-20 Minuten Zeit, um die Felder im nächsten Schritt vollständig auszufüllen.

Warum ist die korrekte Risikoeinstufung entscheidend?

Sicherheit

Vermeiden Sie Bußgelder durch eine korrekte Einstufung Ihrer KI-Systeme nach dem EU AI Act. 

Compliance

Erfüllen Sie die Anforderungen des AI Act und stellen Sie die Konformität Ihrer KI-Anwendungen sicher.

Wettbewerbsvorteil

Nutzen Sie KI verantwortungsvoll und transparent – das schafft Vertrauen bei Kunden und Partnern.
KI Klassifizierung

Das erhalten Sie mit unserer Risikoeinstufung

Sofortige Einschätzung

Automatische Klassifizierung basierend auf Ihren Angaben mit sofortiger Ergebnisanzeige 

Individuelle Stellungnahme

Individuelle Stellungnahme als Nachweis der Einstufung Ihrer Anwendung nach dem AI Act 

Weitere Empfehlungen

Konkrete Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Anforderungen

Expertise, der Sie vertrauen können

Datenbeschützerin® Managementsystem

Unser Expertenteam verfügt über 30 Jahre Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit, Datenschutz und Künstliche Intelligenz.

Wir unterstützen Sie wie gewohnt pragmatisch, praxisorientiert und verständlich. 

Häufig gestellte Fragen

Wen wen ist die KI-Risikoklassifizierung gedacht?

Jedes Unternehmen, welches KI Anwendungen einsetzt, muss die Anforderungen des AI Acts sicherstellen. 

Das heißt, sobald Sie ChatGPT, Copilot und Co. nutzen, sind Sie verpflichtet, die Anwendung auf Ihre Risikoklasse einzustufen und ggf. weitere daraus folgende Maßnahmen umzusetzen. 

Was ist der EU AI Act / KI Verordnung?

Der EU AI Act ist die weltweit erste umfassende Regulierung für Künstliche Intelligenz. Er tritt schrittweise ab 2024 in Kraft und klassifiziert unter anderem KI-Systeme nach ihrem Risikopotential in verschiedene Kategorien.

Wann tritt der AI Act in Kraft?

Der AI Act tritt schrittweise in Kraft: Alle Anforderungen müssen bis spätestens Anfang 2027 eingehalten werden. 

Was passiert bei falscher Einstufung?

Falsche Einstufungen können zu fehlerhaften Maßnahmen und dadurch zu erheblichen Bußgeldern führen – bis zu 35 Millionen Euro oder 7% des weltweiten Jahresumsatzes. Eine korrekte Einstufung ist daher essentiell.

Wie oft sollte die Einstufung überprüft werden?

Die Risikoeinstufung sollte bei jeder wesentlichen Änderung des KI-Systems überprüft werden. Wir empfehlen jedoch mindestens jährlich oder bei Änderungen der Rechtslage.

Warum muss ich für diese Stellungnahme meine Unternehmensangaben eingeben?

Die Stellungnahme enthält alle Ihre Eingaben und somit auch Ihr Unternehmen. Das heißt, Sie erhalten einen individuellen Nachweis, der auf Ihre Organisation zugeschnitten ist. 

Warum muss ich meine E-Mail Adresse und meinen Namen angeben?

Der Name dient für Ihre Stellungnahme als Nachweis, wer die Daten eingegeben hat. Die E-Mail Adresse verwenden wir, um Ihnen die Stellungnahme als PDF zu übermitteln. 

Für welchen Zweck werden meine Daten verwendet?

Wir sind das Expertenteam der Datenbeschützerin® und halten uns natürlich an die DSGVO. Ihre Daten werden nur für den Zweck der Erstellung der Stellungnahme für die KI Risikoklassifizierung verwendet. 

Wenn Sie uns für weitere Beratung anfragen, können wir Ihre Bewertung einsehen. Ansonsten werden die von Ihnen eingegebenen Daten nach 30 Tagen gelöscht. Sie werden zu keinen weiteren Zwecken verwendet. Versprochen!

Starten Sie jetzt mit Ihrer KI-Risikoeinstufung

√ 100% kostenlos             √ keine Verpflichtungen             √ Sofortige Ergebnisse