+49 99 21 / 88 22 9000 info@datenbeschuetzerin.de

Muster für die IT-Sicherheitsrichtlinie für Endanwender im Unternehmen – inkl. KI Passagen

In 3 Schritten zu einer praxisorientierten IT-Sicherheitsrichtlinie inkl. KI-Nutzung

Legen Sie sofort los mit unserer Vorlage für Ihre IT-Sicherheitsrichtlinie: Umfassend und praxisnah für alle digitalen Arbeitsprozesse – von klassischen Anwendungen bis zur KI-Nutzung. Profitieren Sie von unserer Expertise und sparen Sie wertvolle Zeit bei der Erstellung. Normkonform (ISO 27001, TISAX®) und leicht verständlich – einfach an Ihr Unternehmen anpassen und direkt einsetzen.

Die 3 unverzichtbaren Elemente für eine erfolgreiche IT-Sicherheits-/ KI-Richtlinie

Verständlichkeit

Eine IT-Sicherheitsrichtlinie ist nur dann wirksam, wenn sie von allen verstanden und umgesetzt werden kann. Komplexe Anforderungen einfach erklärt, damit Ihre Mitarbeiter sicher handeln können. 

Praxisnahe Formulierungen

Keine theoretischen Vorgaben, sondern konkrete Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag. Mit praktischen Beispielen für typische Situationen – von E-Mail-Nutzung bis zu KI-Tools.“

Klare Handlungsanweisungen

Eindeutige Vorgaben statt vager Empfehlungen.
Ihre Mitarbeiter wissen genau, was erlaubt ist und wie sie in kritischen Situationen richtig reagieren.
IT-Sicherheitsrichtlinie mit KI Passagen

Das alles bekommen Sie mit unserem Muster der IT-Sicherheits- /KI-Richtlinie

Praxierprobte Expertenvorlage

Profitieren Sie von einer durch Experten erstellten und in zahlreichen Zertifizierungsaudits bewährten Vorlage. Mit konkreten Formulierungsvorschlägen und Best-Practice-Beispielen.

Vorbereitete Kapitel

Alle wichtigen Kapitel sind bereits ausformuliert und praxisnah gestaltet. Sie müssen die Inhalte nur noch auf Ihr Unternehmen anpassen – keine aufwändige Grundlagenarbeit nötig.

Empfehlung zur Implementierung

Die Richtlinie enthält bewährte Empfehlungen zur erfolgreichen Einführung im Unternehmen. Mit praktischen Tipps zur Kommunikation und Schulung Ihrer Mitarbeiter.

KI-Nutzung berücksichtigt

Relevante Handlungsanweisungen für Endanwender, die die KI-Nutzung betreffen, sind bereits in der Mustervorlage enthalten. Sie benötigen keine weitere KI-Richtlinie für Endanwender im Unternehmen.

Mit 18 Jahren Praxiserfahrung wissen wir: Eine falsch formulierte Richtlinie kann fatale Folgen haben – wir zeigen Ihnen, wie es richtig geht

Regina Stoiber

Als externe Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragte für ca. 300 Unternehmen haben wir gesehen, wie selbst kleine Formulierungsfehler zu massiven Problemen führen können:

  • Mitarbeiter verstehen die Anforderungen nicht
  • Vorgaben werden im Alltag umgangen, weil sie ungeeignet für die Praxis sind
  • Im Ernstfall fehlt die notwendige Handlungssicherheit

Profitieren Sie von unserem Wissen und vermeiden Sie diese kritischen Fehler von Anfang an.

Unsere praxiserprobte Vorlage enthält genau die Formulierungen und Strukturen, die sich in der Praxis bewährt haben – damit Ihre Mitarbeiter die Richtlinie nicht nur verstehen, sondern auch danach handeln können.

Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenlosen Newsletter an und erhalten Sie die praxiserprobte IT-Sicherheitsrichtlinie inkl. KI-Passagen.