Blog
Summary DSK-Papier Nr. 11: Recht auf Löschung / Recht auf Vergessenwerden
Auf den Punkt gebracht: Recht auf Löschung Artikel 17 Abs. 1 der DSGVO gibt an, wann Daten durch den Verantwortlichen gelöscht werden müssen.Es bestehen auch Ausnahmen von der Pflicht auf Löschung der Daten. Diese werden in Artikel 17 Abs. 3 DSGVO genannt. Ebenfalls...
Summary DSK-Papier Nr. 4: Datenübermittlung in Drittländer
Auf den Punkt gebracht: Datenübermittlung in Drittländer Als Drittländer gelten alle nicht EU-Staaten. Es wird zwischen sicheren und unsicheren Drittstaaten unterschieden. In sichere Drittländer ist die Datenübermittlung gestattet.Folgende Möglichkeiten erlauben die...
Checkliste Datenschutz in der Arztpraxis
Die Landeszahnärztekammer von Baden-Württemberg veröffentlichte im März 2019 eine Merkblatt zu den TOMs in Arztpraxen. Diese wird hier zusammenfassend wiedergegeben. Die Initiative "Mit Sicherheit gut behandelt." stellt auf Ihrer Homepage in zu verschiedenen...
8. Tätigkeitsbericht 2017/2018 BayLDA
Es handelt es sich hier um eine Zusammenfassung des relevanten Inhalts seitens der Datenbeschützerin. Hinweise oder Anmerkungen seitens der Datenbeschützerin bedeuten, dass diese Informationen nicht im Papier zu finden sind, sondern aus der Praxiserfahrung resultieren...
Was bedeutet das EuGH Urteil zu Like-Buttons und Cookie Opt-in für Webseitenbetreiber?
Im Juli 2019 beschloss der EuGH in einem Urteil, dass der Webseitenbetreiber für Like-Buttons gemeinsam mit Facebook verantwortlich ist. [Interessanter Fun Fact an dieser Stelle: die Seite des EuGH mit den Rechtsprechungen ist nicht verschlüsselt 🙂 ] Zudem ergibt...
Summary DSK-Papier Nr. 17: Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Auf den Punkt gebracht: Besondere personenbezogene Daten Besondere Kategorien personenbezogener Daten sind noch höher zu schützen, als "normale" personenbezogene Daten.Unter die besonderen Daten fallen zum Beispiel: politische Meinung, religiöse Überzeugungen,...
Datenschutz, Datensicherheit, Cybersicherheit und weitere Definition und Ziele
In vielen Gesprächen und auch in den Artikeln auf diesem Blog verwenden wir Fachbegriffe. Einer der Grundlegenden ist der Begriff der Datensicherheit. Wahrscheinlich ist auch Ihnen dieses Wort schon regelmäßig untergekommen. Datensicherheit - was ist das eigentlich...
Sind Führerschein- und Ausweiskopie nach der DSGVO erlaubt?
Auf den Punkt gebracht: Kopien von Personalausweis und Führerschein Sie dürfen Kopien von Ausweisen und Führerschein anfertigen, wenn es einen DSGVO-konformen Zweck dafür gibt (siehe Beispiele)In vielen Fällen ist allerdings nur eine Sichtkontrolle zulässigDie...
Geschichte des Datenschutzes
Wann begann der "Irrsinn" des Datenschutzes? In den letzten Jahrhunderten ist viel passierte und es wurden unzählige wirtschaftliche Ereignisse und Prozessen in Bewegung gesetzt. Sei es nun die Industrialisierung im 19. Jahrhundert oder die Digitalisierung im 20....



