Blog
Security of network and information systems – NIS Directive (NIS2)
In deutscher Sprache: Richtlinien über Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen gemeinsamen Sicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen in der Union. Hintergrund zur NIS2 Directive Die erste NIS-Richtlinie (EU-Richtlinie zur Netzwerk- und...
Keine Drittanbieter Cookies mehr in Chrome – dafür mehr Macht für Google?
Wie sieht die Zukunft von Google Chrome in Bezug auf die Verwendung von Drittanbieter Cookies aus? Das beschreibt ein Artikel, den wir für Sie zusammengefasst haben. Die Originalfassung des Artikels können Sie hier in englischer Sprache lesen. Ein Meilenstein für den...
36. Tätigkeitsbericht 2020 des LfDI Baden-Württemberg
Der Datenschutzbeauftragte von Baden-Württemberg hat seinen Tätigkeitsbericht 2020 veröffentlicht. Der Bericht steht vor allem im Zeichen der Corona-Krise. Haben Sie auch schon von dem Gerücht gehört, dass es seit der Corona-Krise keinen Datenschutz mehr gibt :)? Dr....
Die neuen WhatsApp AGB und neue Datenschutzerklärung
WhatsApp hat seine AGB und die Datenschutzrichtlinie erst Anfang Januar angepasst. Jeder, der WhatsApp nutzt, erhält derzeit ein Pop-Up und wird um die Zustimmung für die neuen AGB und die Datenschutzrichtlinie gebeten bzw. gezwungen. Doch was bedeuteten die neuen AGB...
Die Highlights der Datenbeschützerin in 2020
Es liegt nah, das Jahr 2020 mit Jammern zu beenden. Was war es auch für ein außergewöhnliches Jahr, das nun hinter uns liegt? Aber ganz ehrlich? Hat den trotz Corona und den daraus ergebenden unschönen Umständen das Jahr nicht aus positive Highlights gehabt? Wir...
Cloud Computing Anbieter und Datenschutz im Vergleich
Cloud Computing Anbieter im Vergleich - ARBEITSPAPIER! Aufgrund der Komplexität der umfangreichen Prüfungen, haben wir uns erstmals entschlossen, einen Beitrag online zu stellen, obwohl er noch in Bearbeitung ist. Sicherheit und Datenschutz in der Cloud sind...
Ist bei Office 365 Datenschutz überhaupt möglich?
Bei diesem Thema sind sich selbst die Datenschutzbehörden uneinig. Eine Aussage zum Beispiel des Berliner Datenschutzbeauftragten, dass Microsoft mit seinen Produkten nicht die gesetzlichen Datenschutzanforderungen umsetzt, ist für die Praxis nicht wirklich hilfreich....
Sicherheit und Datenschutz bei Cloud Diensten
Ich bin überzeugt, dass Sie sich schon mal eine der folgenden Fragen gestellt haben: Wie sicher ist die Cloud? Wie sieht es aus mit Datenschutz und Datensicherheit in der Cloud?Welche Risiken gibt es beim Einsatz von Cloud?Darf man im Unternehmen überhaupt Cloud...
25. Tätigkeitsbericht des LfDI Niedersachsen
Es handelt es sich hier um eine Zusammenfassung des relevanten Inhalts seitens der Datenbeschützerin. Hinweise oder Anmerkungen seitens der Datenbeschützerin bedeuten, dass diese Informationen nicht im Papier zu finden sind, sondern aus der Praxiserfahrung resultieren...