Der Datenschutzbeauftragte von Baden-Württemberg hat seinen Tätigkeitsbericht 2020 veröffentlicht.
Der Bericht steht vor allem im Zeichen der Corona-Krise. Haben Sie auch schon von dem Gerücht gehört, dass es seit der Corona-Krise keinen Datenschutz mehr gibt :)? Dr. Stefan Brink widmet das erste Kapitel dem Datenschutz in der Corona-Krise. Weiterhin werden im Bericht auch das Schrems II – Urteil, der Brexit, aktuelle Bußgelder und verschiedene Fälle aus der Praxis vorgestellt.
Es handelt sich hier um eine Zusammenfassung des relevanten Inhalts durch die Datenbeschützerin. Hinweise oder Anmerkungen seitens der Datenbeschützerin bedeuten, dass diese Informationen nicht im Papier zu finden sind, sondern aus der Praxiserfahrung resultieren oder auf weitere Einträge verweisen.
Der Bericht wird nicht im Ganzen wiedergegeben, es werden lediglich einzelne Themen vorgestellt. Insbesondere wird die Schlussfolgerung der Aufsichtsbehörde zum jeweiligen Thema hervorgehoben.
Das Thema Corona und Datenschutz nimmt einen beachtlichen Teil im Bericht ein
Die Aufsichtsbehörde gibt Tipps und Hilfestellungen zu Videokonferenzsystemen
Es handelt es sich hier um eine Zusammenfassung des relevanten Inhalts seitens der Datenbeschützerin. Hinweise oder Anmerkungen seitens der Datenbeschützerin bedeuten, dass diese Informationen nicht im Papier zu finden sind, sondern aus der Praxiserfahrung resultieren oder auf weitere Einträge verweisen.
Die niedersächsische Aufsichtsbehörde hat ihren jährlichen Tätigkeitsbericht veröffentlicht. Der Bericht wird nicht im Ganzen wiedergegeben, sondern es werden einzelne Themen vorgestellt. Insbesondere wird die Schlussfolgerung der Aufsichtsbehörde zum jeweiligen Thema hervorgehoben.
kostenloses Live-Webinar: So setzen Sie TISAX® um!
Von Experten – für Experten im Datenschutz
Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus und bleiben Sie up to date!
Whistleblowing-Portal der Datenbeschützerin
Whistleblowing Richtlinie - Bereit für das Hinweisgeberschutzgesetz?
Bleiben wir in Kontakt
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Sie alle 14 Tage aktuelle und praxisorientierte Informationen zum Datenschutz und zur Informationssicherheit.